Datenschutzerklärung

Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Website ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. 

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist

Stadtapotheke Radebeul
Katrin Springer e. Kfr.
Bahnhofstraße 19
01445 Radebeul 

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstraße 10
80333 München
Telefon: (089) 954 597 520
Telefax: (089) 954 597 522
E-Mail: georg.schroeder legaldata law
www.legaldata.law


Informatorische Nutzung

Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem

Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.


Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten

Darüber hinaus können Sie die unten aufgeführten zusätzlichen Funktionen unserer Webseite nutzen (Kontaktformular, Registrierungsmöglichkeit, Newsletter und Kommentarfunktion). Im Rahmen dieser Funktionen werden die unten genannten zusätzlichen Daten erhoben. Wenn Sie diese Zusatzfunktionen nutzen möchten, ist hierfür die Angabe der der dort genannten Daten erforderlich. Zum Ausfüllen der Felder dieser Zusatzfunktionen sind Sie natürlich nicht verpflichtet, da dies weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben ist. Wenn Sie uns Ihre Daten für die Zusatzfunktionen nicht oder nur eingeschränkt bereitstellen, hat dies jedoch zur Folge, dass wir diese nicht oder nur eingeschränkt anbieten können. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt, insbesondere kein Profiling. Dies gilt auch entsprechend für den Einsatz von Cookies. Werden diese vom Benutzer blockiert, ist die Webseite unter Umständen nicht vollumfänglich benutzbar.
Die Apotheke bedient sich bei der Verarbeitung Ihrer Daten sog. Auftragsverarbeiter, d.h. solcher Unternehmen, die im Auftrag der Apotheke Daten verarbeiten (z.B. Hoster oder Rechenzentren). Ein Zugriff auf Ihre Daten ist durch die nachfolgend aufgeführten Auftragsverarbeiter grundsätzlich möglich. Als in Deutschland ansässige Unternehmen sind sie zur Einhaltung desselben Datenschutzniveaus verpflichtet wie die Apotheke. Folgende Auftragsverarbeiter werden eingesetzt:

  • B. Krause GmbH, Wilhelm-Eichler-Straße 9, 01445 Radebeul


Kontaktformular
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Registrierungsmöglichkeit
Auf unserer Website können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage. Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Newsletter
Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Newslettern. 

Kommentarfunktion
Auf unserer Website können Sie Beiträge kommentieren. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Erhebung der Daten dient der Durchsetzung unserer Kommentierungs-Regeln sowie der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (z.B. keine strafbaren Inhalte).

Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.

Art 1: Transient-Cookies
Auf unserer Webseite werden Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Sitzungs-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

Art 2: Persistent-Cookies
Auf unserer Webseite werden Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent- Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Funktion 1: Erforderliche Cookies
Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Sie unsere Webseite besuchen und von uns angebotene Funktionen nutzen können. Dies bezieht sich beispielsweise auf folgende Anwendungen: Website-Tracking (Order Process). Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Webseite bei.

Funktion 2: Leistungsbezogene Cookies
Mit Hilfe dieser Cookies ist es uns möglich, eine Analyse der Webseitennutzung durchzuführen und die Leistung und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Es werden etwa Informationen darüber erfasst, wie unsere Webseite von Besuchern genutzt wird, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, oder ob auf bestimmten Seiten Fehlermeldungen angezeigt werden.

Funktion 3: Cookies für Marketing und Soziale Medien
Werbe-Cookies (dritter Anbieter) ermöglichen es, Ihnen verschiedene Angebote anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Über diese Cookies können die Webaktivitäten der Nutzer über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst werden. Die Cookies erkennen Sie möglicherweise auf verschiedenen von Ihnen verwendeten Endgeräten.
Folgende Drittanbieter erhalten über auf unserer Webseite eingebundene Cookies Daten mit Personenbezug:

  • Google Analytics

Des Weiteren ermöglichen es bestimmte Cookies, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Gespeicherte Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden. Dann sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar.


Ihre Rechte

Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 15-21 der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen sowie weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können die Löschung verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.

Im Falle von Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  • Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Aufbewahrungsfristen
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Verarbeitung oder die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung nicht mehr besteht, werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sollten zusätzliche gesetzliche Pflichten zur Speicherung der Daten bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Analyse- und Tracking-Tools
Unsere Webseite setzt die nachfolgend genannten Analyse- und Tracking-Tools ein.

Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau. Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google: www.google.com/analytics/terms/de.html Nähere Informationen zum Datenschutz von Google: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Verarbeitung Ihrer Daten
Die Apotheke verarbeitet und verwendet Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union und der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie keine Kundenkarte von uns besitzen, werden beim Einscannen des Rezepts Ihre Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und die Rezeptabwicklung verwendet. Eine gesonderte Einwilligung von Ihnen holen wir hierfür nicht ein, da die Verarbeitung dann zur Durchführung Ihrer Bestellung bei uns erforderlich ist. Haben Sie eine Kundenkarte, verwenden wir die von Ihnen angegeben Daten auf Grundlage einer gesonderten Einwilligung von Ihnen ausschließlich dafür, um Ihnen den Kundenkartenservice anzubieten. Im Rahmen der Kundenkarte werden Ihre personenbezogenen Daten unter anderem verwendet für/zum:

  • Schnellen Abgleich der Wechselwirkungen von Medikamenten,
  • Überblick über die in der Vergangenheit erfolgte Medikation,
  • Unterbreiten von Produktvorschlägen,
  • Ermöglichung einer schnellen Kontaktaufnahme zu Ihnen, wenn dies notwendig wird (z.B. wenn ein Hersteller das von Ihnen bestellte Medikament nicht mehr führt)

Wenn Sie unseren Kundenkartenservice nutzen möchten, ist hierfür die Angabe der im Kundenkartenantrag genannten Daten erforderlich. Zum Ausfüllen des Kundenkartenantrags sind Sie natürlich nicht verpflichtet, da das Beantragen der Kundenkarte weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben ist. Wenn Sie uns Ihre Daten für die Kundenkarte nicht oder nur eingeschränkt bereitstellen, hat dies jedoch zur Folge, dass wir den Kundenkartenservice nicht oder nur eingeschränkt anbieten können. Entsprechend ist auch ohne Kundenkarte das Einscannen Ihrer Daten erforderlich, um Ihre Bestellung zu bearbeiten; verpflichtet sind Sie auch hierzu natürlich nicht. Ohne die Verarbeitung Ihrer Daten mithilfe des Rezeptscanners kann jedoch Ihre Bestellung möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Bei der Verarbeitung Ihrer Daten findet, ob mit oder ohne Kundenkarte, keine automatisierte Entscheidungsfindung statt, insbesondere kein Profiling.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, mit folgenden Ausnahmen:

  • Übermittlung durch den Rezeptscanner
  • Wenn Sie über die Apotheke ein Produkt beziehen möchten, welches erst noch an die gesundheitlichen Bedürfnisse des Patienten angepasst werden muss, z.B. Stützstrümpfe, werden Ihre gesundheitsbezogenen Daten an die Hersteller bzw. Lieferanten solcher Produkte weitergegeben, damit Sie ein physisch oder chemisch „maßgeschneidertes“ Produkt erhalten.
  • Sollten Sie in die Verwendung des Messenger-Dienstes WhatsApp zur Kommunikation mit der Apotheke einwilligen, werden insbesondere Ihre Handynummer sowie Metadaten (d.h. Daten darüber, wer mit wem wann kommuniziert hat) an WhatsApp in den USA weitergegeben. Da WhatsApp für die Datenschutzübereinkunft „EU-US-Privacy-Shield“ zwischen der Europäischen Union und den USA zertifiziert ist, muss WhatsApp gegenüber Nutzern in Europa den europäischen Datenschutzstandard einhalten.


Sonstige Funktionen


Google Maps
Wir nutzen auf unserer Website das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse. Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Informationen über Google: Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps: 
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Nutzung von Google Fonts
Auf unserer Webseite setzen wir zu gestalterischen Zwecken Google Fonts ein. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns beim ersten Besuch unserer Webseite erteilen. Bei Google Fonts handelt es sich um von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellte Schriftarten, die Ihr Browser beim Aufrufen unserer Webseite von den Google-Servern herunterlädt. In diesen Schriftarten wird dann unsere Webseite dargestellt. Beim Herunterladen der Google Fonts wird auch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Da Google für das EU-US-Datenschutzschild-Abkommen zertifiziert ist, ist Google dazu verpflichtet, beim Umgang mit Ihren Daten einen Datenschutzstandard einzuhalten, der von der Europäischen Kommission als mit dem europäischen Standard vergleichbar und somit ausreichend befunden wurde. Können in Ihrem Browser keine Google Fonts angezeigt werden, wird unsere Webseite mit in einer Schrift dargestellt, die bereits auf Ihrem Endgerät vorhanden ist und nicht mehr nachgeladen werden muss. Detaillierte Informationen zu Google Fonts können Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq erhalten.


Nutzung von Bootstrap CDN
Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von BootstrapCDN über global verteilte Server bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an BootstrapCDN übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen über BootstrapCDN: StackPath, 2021 McKinney Ave., Suite 1100, Dallas TX 75201, USA Weitere Informationen zum Datenschutz bei BootstrapCDN:
 https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/

Termine

4. Oktober bis  4. November

Keine Termine gefunden